Außergewöhnlich übernachten.
27. September 2019

Drei Tipps für Dortmund und Umgebung.
Kleines Abenteuer gefällig? Außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in Dortmund und Umgebung machen’s möglich. Vom künstlerischen Kanalrohr über einen „Abstecher nach Las Vegas“ bis hin zum Hausboot – da ist für jeden was dabei. Wir zeigen drei besondere Ausflugsideen fürs Wochenende oder den Kurzurlaub.
Tipp 1: USA-Feeling hautnah erleben.

Wer die Hohensyburgstraße 169 in Dortmund entlangfährt, könnte denken, er sei mitten im tiefsten Amerika gelandet. Denn neben dem hölzernen Haus im Western-Style stehen dort allerlei amerikanische Trucks, Pick-ups und Oldtimer herum. Doch vor allem ein Gebäude fällt besonders ins Auge – das RoadStop Motel. Und auch das Interieur hat einiges zu bieten: Neben einer zwanzig Meter langen typisch amerikanischen Bar gibt es sechs Themenzimmer, die die Herzen von USA-Fans höher schlagen lassen. Eines davon ist die „Jail House Cell“, in der die Gäste Gefängnisluft schnuppern dürfen. Wer es lieber grün mag, kann stattdessen im „New York Central Park“ schlafen.

Besonders beliebt: die Las Vegas Suite.

„Als USA-Fans und Vielreisende in diesem Land fiel es uns natürlich nicht schwer, zu all den Orten, Städten und Geschichten ein Thema für ein Zimmer zu kreieren“, erzählt Geschäftsführer Volker Kuehnrich. „Auch das Design und die Umsetzung haben wir seinerzeit mit der Road Stop Constructions GmbH selbst in die Hand genommen.“ Welches das beliebteste Zimmer ist? „Definitiv die Las Vegas Suite mit Whirlpool. Sie ist an den Wochenenden meist auf Monate im Voraus ausgebucht.“ Vor allem für Junggesellenabschiede werde sie gerne für eine Nacht gebucht.
Und was wird im hauseigenen Diner serviert? Natürlich American Food vom Feinsten: BBQ, Burger vom Grill, Wraps, Bowls und Fingerfood wie Chili Cheese Nuggets. Ins Glas kommen Craft Beer, Softdrinks, Milchshakes und hausgemachte Limonade.
Road Stop |
---|
American Restaurant & Motel Hohensyburgstr. 169 44265 Dortmund |
www.roadstop.de |
Tipp 2: Urlaub auf dem Hausboot.
Nur etwa eine Autostunde von Dortmund entfernt befindet sich der Diersfordter Waldsee. Dort kann man auf ganz besondere Art übernachten: Fünf gemütliche hölzerne Hausboote laden zum Schlafen auf dem Wasser ein.

„Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Business entstand aus der Not heraus“, erzählt Landwirt Volker Dingebauer. „Wegen der anhaltenden Milchkrise mussten wir uns ein Konzept überlegen, das den Betrieb finanziell sichert.“ Und so entschloss sich die Familie, etwas Neues auszuprobieren:„2016 haben wir unser Projekt Hausboot Niederrhein gestartet. Damit bieten wir unseren Gästen einen Urlaub, der naturnah und ungewöhnlich zugleich ist.“ Das Angebot wurde überraschend gut angenommen. So gut, dass die Dingebauers bereits zwei Jahre später drei weitere Hausboote bauten – und die haben sogar eine Finnische Sauna an Bord.

Außergewöhnliche Übernachtungen zu jeder Jahreszeit möglich.
Einen Urlaub auf dem Hausboot zu verbringen, hat das ganze Jahr über seinen Reiz: „An heißen Tagen kann man vom hauseigenen Steg direkt in den See springen, an kalten Tagen macht man es sich nach einer Bootstour am offenen Kamin oder halt in der Sauna gemütlich“, so Dingebauer. Im Herbst findet ein ganz besonderes Ereignis statt, denn dann steht die Ankunft von 20.000 bis 30.000 arktischen Wildgänsen an. „Das ist einfach ein unvergessliches Erlebnis“, schwärmt der Landwirt. Wer noch mehr Natur pur erleben möchte, begleitet ihn früh am Morgen auf seiner Bibertour. „Wenn der Nebel sich lichtet, fahre ich mit den Gästen zu einer kleinen Insel raus. Dort befindet sich ein natürliches Schutzgebiet, in dem man wunderbar Biber, Flussseeschwalben und Haubentaucher beobachten kann.“
Die Nähe zum landwirtschaftlichen Betrieb macht die Unterkunft vor allem für Familien mit Kindern interessant: So können auch die kleinen Gäste den Alltag auf einem Bauernhof kennenlernen, beim Melken der 70 Kühe zuschauen oder Kirschen, Äpfel, Quitten und Birnen auf der Streuobstwiese ernten.

Hausboot Niederrhein |
---|
Urlaub auf dem Wasser Hausboot Niederrhein Schüttwich 19 46487 Wesel, Bislich |
www.hausboot-niederrhein.de |
Tipp 3: eine Nacht im Kanalrohr.
Minimalismus liegt voll im Trend. In dasparkhotel bernepark in Bottrop kann man ihn leben, denn es besteht aus fünf umfunktionierten Kanalrohren. Während das Hotel der besonderen Art von außen betont schlicht gehalten wurde, bietet es innen trotzdem ausreichend Komfort: volle Stehhöhe, ein Doppelbett, Stauraum, Licht, Netzstrom, Wolldecken und Hüttenschlafsäcke. Und das auf nur drei Metern Länge und bei 2,40 Metern Durchmesser. Sanitäranlagen und ein Restaurant finden die Gäste im anliegenden alten Maschinenhaus, das ebenfalls ein Relikt aus der Vergangenheit ist. Früher wurden auf dem Gelände Abwässer geklärt, heute ist der Bernepark ein Ort der Industriekultur, der viele Besucher anlockt.


„Wir haben das Übernachtungskonzept vom österreichischen Künstler und Forscher Andreas Strauss übernommen“, erzählt Manager Johannes Kornfellner. „Er kreierte es im Zuge seiner Diplomarbeit als Gastfreundschaftsmaschine.“ Strauss’ Arbeiten sind häufig als Transferleistungen angelegt: Funktionen und Formate werden aus ihrem angestammten Kontext gelöst und in neue Bereiche verschoben. So auch hier: Die 11,5 Tonnen schweren Betonröhren sollen Alltagsflüchtlingen als Rückzugsort dienen. Das Konzept kommt gut an: Wer hier schlafen möchte, muss schnell sein, denn die außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit ist regelmäßig ausgebucht.
Vom Bett aus in den Sternenhimmel gucken.
„Vor allem das Bullauge in der Decke kommt gut an“, so Kornfellner. „Durch dieses kann man vom Bett aus direkt in den Sternenhimmel schauen.“ Das Beton-Hotel kann also auch romantisch. Was die Gäste sonst noch schätzen? „Die Unabhängigkeit. Man kann die Röhre ohne Kontakt zu einer Rezeption beziehen. Den dafür benötigten Zahlencode erhält man vorab per Mail.“ Und noch eine Besonderheit gibt es: Die Bezahlung erfolgt nach dem Pay-as-you-wish-System. Jeder Gast hinterlässt einfach den Betrag, den er für angemessen hält, in einer Paybox, die sich in jeder Röhre befindet. Hinzu kommt eine Buchungsgebühr von 20 Euro pro Aufenthalt.

Fazit: Obwohl jede Unterkunft auf ihre Art besonders ist, haben sie alle eines gemeinsam: Sie bieten eine gelungene Abwechslung vom Alltag und ein unvergessliches Erlebnis. Es sind die perfekten Orte für einen kurzen Urlaub in oder rund um Dortmund.
dasparkhotel |
---|
Bernepark Ebelstraße 25 a 46262 Bottrop |
www.bernepark.de |
Idealer Begleiter für alle Abenteurer.
Warum nicht auch mal ein Abenteuer mit dem Auto erleben? Ein perfekter Reisebegleiter für Touren ins Grüne ist zum Beispiel der Marco Polo HORIZON. Der Van bietet nicht nur viel Platz und Komfort, sondern auch integrierte Schlafmöglichkeiten.

Flexibel & funktional
Der Marco Polo HORIZON bietet bis zu fünf Schlafplätze. Perfekt für trend-bewusste Abenteurer.
Fotos: © Daimler Global Media Site, © RoadStop Motel Dortmund, © Hausboot Niederrhein, © dasparkhotel_bernepark